Schweiz
Gesellschaft & Politik

Alle Vorlagen auf Ja-Kurs – am wenigsten Zustimmung hat das Covid-Gesetz

OECD-Mindeststeuer auf deutlichem Ja-Kurs – Covid-Gesetz auf der Kippe

Eine erste Umfrage zur eidgenössischen Abstimmung am 18. Juni zeigt eine Zustimmung der Stimmbevölkerung zu allen drei Vorlagen. Den grössten Zuspruch erhält die OECD-Mindeststeuer.
03.05.2023, 06:0003.05.2023, 08:55
Mehr «Schweiz»

So unterstützen sehr deutlich 77 Prozent der Befragten die Umsetzung der globalen Mindeststeuer für Konzerne, wie aus der am Mittwoch veröffentlichten ersten Umfrage von Tamedia und «20 Minuten» hervorgeht.

Abstimmungen vom 18. Juni 2023: OECD-Mindeststeuer, Kanton Zug, Steuern, Schweizer Franken
Die OECD-Mindeststeuer wird Stand heute deutlich angenommen.Bild: keystone/watson

58 Prozent befürworten insgesamt das Klimaschutzgesetz – insbesondere die Stadtbevölkerung mit 64 Prozent. Die Zustimmung bei der Landbevölkerung beträgt derzeit 54 Prozent. Die dritte Vorlage, das Covid-19-Gesetz, habe mit 52 Prozent den tiefsten Zustimmungswert und komme bei den 18- bis 34-Jährigen und SVP-Sympathisierenden am wenigsten an.

13'133 Personen aus der ganzen Schweiz nahmen vom 26. bis 27. April an der ersten Welle der Online-Umfrage teil. Die Umfrage wurde in Zusammenarbeit mit dem Institut Leewas durchgeführt. Der Fehlerbereich liegt bei 1.4 Prozentpunkten. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
15 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Bärner728
03.05.2023 10:25registriert Juni 2020
Es ist lächerlich, dass wir nochmals über das Covid Gesetz abstimmen müssen. Was bewirkt ein Nein? Die Massnahmen enden 6 Monate früher. Wooow. Und das Reisen in gewisse Länder wird schwierig, da z.B. die USA für nicht US-Bürger ein gültiges Zertifikat verlangen. Toll. Dass überhaupt das Referendum ergriffen wurde, ist lächerlich und zeigt das Niveau der Schwurbler / Initianten.
2810
Melden
Zum Kommentar
15
    007 in der Schweiz – so wie in «The Blofeld Files» hast du James Bond noch nie gesehen

    James Bond ist halber Schweizer – immerhin ist die fiktive Mutter des fiktiven britischen Geheimagenten laut 007-Erfinder Ian Fleming eine Waadtländer Bergsteigerin namens Monique Delacroix. Vermutlich liegt es aber nicht an Bonds Herkunft, dass einige Szenen der Filmreihe – und es sind nicht die schlechtesten – in der Schweiz gedreht wurden. Unser Land punktete eher mit spektakulären Gebirgslandschaften, verschwiegenen Banken («Money’s the religion of Switzerland», erklärt Bond seinem Chef M) und als neutraler Tummelplatz für Geheimdienste.

    Zur Story